Georg Graf zu Pappenheim

Diplomat

* 28. Juli 1909

† 15. Oktober 1986 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1974

vom 14. Januar 1974

Wirken

Georg Eduard Paul Viktor Graf zu Pappenheim, kath., wurde am 28. Juli 1909 auf Schloß Parád im ungarischen Komitat Heves geboren. Sein Vater war Siegfried Alexander, Graf z.P., seine Mutter die Ungarin Elisabeth Gräfin Károly de Nagy-Károly. P. wuchs zunächst in Ungarn auf. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und trat 1939 in den deutschen diplomatischen Dienst ein. Außer in der Zentrale wurde er in den folgenden Jahren auch im Ausland, u.a. in Sofia, Madrid und Tanger verwendet. 1941 erfolgte seine Ernennung zum Legationssekretär.

Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft (1944-1946) war er zunächst als Angestellter und Dolmetscher tätig, bis er 1951 eine Anstellung als Referatsleiter in der Auslandsabteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung erhielt. Im Jahre 1953 trat P. als Legationsrat wieder ins Auswärtige Amt ein. Von 1953-1954 war er der Botschaft in San Salvador und der Gesandtschaft in Panama zugeteilt. Von 1954-1955 leitete er die Gesandtschaft Managua (Nicaragua) und von 1955-1960 die Botschaft in Panama. Von Okt. 1960-1964 war N. als Vortragender Legationsrat Erster Klasse in der Zentrale tätig. Im Aug. 1964 erteilte ihm die Regierung der Republik Ecuador das Agrément als ...